Big Data & KI Erfolgsfaktoren

Wissen Sie, warum Digitalisierungsprojekte oft scheitern und nicht den erwarteten Mehrwert erzeugen? Das liegt daran, dass die Herausforderungen von Big Data und KI unterschätzt werden. Methoden der klassischen Softwareentwicklung helfen hier nicht weiter. Wir zeigen Ihnen, wie es besser geht.

Datenanalyse- und Domänenwissen sind notwendig

  1. Identifizieren Sie Datensilos und prüfen Sie Ihre Datenqualität. Daten werden häufig an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Formaten gespeichert. Daher können Daten fehlen, doppelt vorhanden oder Werte falsch sein.
  2. Überprüfen Sie Ihre IT Infrastruktur, denn sie ist möglicherweise nicht bereit für Big Data und maschinelle Lernverfahren. Verwenden Sie besser spezielle Frameworks wie Hadoop.
  3. Achten Sie darauf, dass Ihre Domänenspezialisten und Datenanalysten miteinander sprechen und gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen arbeiten. Fehlendes Know-how und Beratungsleistungen können Sie von uns erhalten.

Nur wenige Organisationen verfügen über genügend Fachwissen für Data Engineering und Datenanalyse. Versuchen Sie daher nicht, Ihr digitales Data Warehouse ganz alleine aufzubauen. Es ist besser, das mit Spezialisten zu tun. Wir sind die Architekten Ihrer datengesteuerten Geschäfts- und IIOT-Lösung. Erfahren Sie mehr über unser bewährtes Vorgehensmodell.

01 Basic Data Strategy

Ein Unternehmen möchte echten Mehrwert aus seinen Daten gewinnen. Unsere Experten unterstützen bei der Erstellung des Ist-Zustands, Soll-Konzepts und der Planung der Maßnahmen, die für die Umsetzung der Data Strategy notwendig sind.

03 Proof of Concept

Unsere Experten arbeiten mit dem Kunden an der Datenanalyse, um zu prüfen, ob die Ergebnisse zu den Geschäftsanforderungen passen. Es werden erste Modelle und Algorithmen entwickelt und evaluiert. Die besten Ergebnisse bilden die Grundlage für die finale Applikation.

02 Business Case

Nächster Schritt ist die Geschäftsfall-/Problemdefinition. Unsere Experten helfen dabei, Anwendungsfälle zu identifizieren, die dem Unternehmen den größten Nutzen bringen und bauen die dafür notwendige grundlegende Systemarchitektur auf.

04 System Development

Integration der Insight Master-Plattform und den ausgewählten Data-Applications. Am Ende des Projekts verfügen unsere Kunden über ein Dashboard, mit dem sie ihre Daten visualisieren und vorhersagen können – in Echtzeit und Cloud-basiert.

Jetzt einfach starten:
SMART DATA POTENTIALANALYSE

Buchen Sie unser Einstiegspaket und erfahren Sie mehr über den Wert Ihrer Daten. Passend zu Ihren Geschäftsanforderungen evaluieren unsere Experten gemeinsam mit Ihnen potenzielle neue Anwendungen. In vier Schritten werden ausgehend von einem Erstgespräch Ihre Daten analysiert, bewertet und bei Bedarf angereichert. Wir arbeiten dabei mit modernsten Werkzeugen und Infrastrukturen für maschinelles Lernen. Am Ende können fundierte Aussagen zu möglichen Geschäftspotenzialen getroffen werden und Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit einem konkreten Vorschlag zur Umsetzung der gewünschten Zielinfrastruktur.